Материалы

Как  выполнить самую сложную часть экзамена TestDaF?

Nachstehend finden Sie  einige Tipps, wie mit dem Prüfungsteil „Schriftlicher Ausdruck“ am besten arbeiten können.

Ihr Prüfungstext sollte die folgenden Gliederungspunkte enthalten:

  1. Einleitung
  2. Überleitung
  3. Beschreibung einer Grafik oder Tabelle
  4. Überleitung
  5. Argumentation
  6. Schluss

1. Die Einleitung zu einem Text hat die Funktion, den Leser auf das Thema einzustimmen und die Bedeutung des Themas darzulegen. Für die Einleitung des Textes bieten sich verschiedene Möglichkeiten an. Sie können

  • Beispiele oder Fälle anführen
  • von kontroversen Meinungen ausgehen
  • von einem Zitat/einem Sprichwort/einer Redensart ausgehen
  • eine aktuelle Entwicklung aufzeigen
  • von der Definition eines Schlüsselbegriffs ausgehen.

Beispiel. „Eine Einleitung zum Thema „Fremdsprachenkenntnisse“ (vom kontroversen Meinungen ausgehen):Viele deutsche Wissenschaftler fragen sich, ob sie ihre Forschungsergebnisse auf Deutsch veröffentlichen sollen. Die Meinungen darüber gehen auseinander. Einige stehen auf dem Standpunkt, dass Englisch heute die internationale Wissenschaftssprache ist. Andere hingegen meinen, dass auch weitere Sprachen zur internationalen Verständigung dienen sollten. Ohne Zweifel müssen Wissenschaftler heute über mehr Fremdsprachenkenntnisse verfügen als noch vor 50 Jahren – doch wie kann dies erreicht werden?“

2. Damit der Text nicht in einzelne, unverbundene Teile zerfällt, ist es wichtig, eine Überleitung zwischen der Einleitung und der Beschreibung der Grafik zu formulieren. Der Text wird auch danach bewertet, wie gut die einzelnen Abschnitte miteinander verknüpft sind. Solch eine Verknüpfung können Sie beispielweise herstellen, indem Sie in der Überleitung darauf hinweisen, dass Sie vor der Argumentation Datenmaterial erläutern.

Beispiel„Bevor diese Frage diskutiert wird, sollen erst einige Daten zur Verteilung von neun Sprachen auf die Bevölkerung der EU präsentiert werden.“

3. Die Grafiken oder Tabellen, die in der Prüfung vorgelegt werden, haben folgende Bestandteile:

  • Rahmendaten (die Angaben zur Grafik wie z.B. die Quelle oder das Veröffentlichungsdatum)
  • Datenmaterial (die aufbereiteten Daten in unterschiedlicher Form: als Tabelle, als Balken-oder Säulendiagramm, als Liniendiagramm)

Am besten beginnen Sie die Beschreibung einer Grafik oder Tabelle mit der Darstellung der Rahmendaten:

  • Datenquelle
  • Veröffentlichungsdatum
  • Überschrift
  • Koordinaten des Diagramms

Beispiel. Ein Text zu den Rahmendaten der Grafik:
„im Dezember 2000 wurden Daten zu den Sprachen, die in der Europäischen Union gesprochen werden, von der EU-Kommission veröffentlicht. Für neun Sprachen wird jeweils herausgegeben wie viel Prozent der Bürger diese Sprache als Mutter- bzw. Fremdsprache sprechen.“

Beispiel. Beginnen Sie immer mit einer zusammenfassenden Aussage über die präsentierten Daten:
„Die Grafik zeigt die Anteile der muttersprachlichen und nichtmuttersprachlichen Sprecher von ausgewählten Sprachen der Europäischen Union.“

4. Bevor Sie sich der Argumentation zuwenden, sollten Sie einige Sätze formulieren, die den beschreibenden und den argumentativen Teil miteinander verbinden. Wie Sie eine Überleitung gestalten, hängt davon ab, in welcher Beziehung das Thema der Grafik zum Schwerpunkt der Argumentation steht.

„Wie aus der Grafik ersichtlich wird, ist Englisch zwar die am weitesten verbreitete Fremdsprache in der EU, jedoch wird sie noch nicht einmal von der Hälfte der EU-Bürger als Fremdsprache gesprochen. Die übrigen Sprachen weisen noch wesentlich geringere Anteile an fremdsprachlichen Sprechern auf. Dabei ist der Bedarf an Fremdsprachenkenntnissen in den letzten Jahren deutlich gestiegen.“

5. Im argumentativen Teil eines Textes müssen Sie zu einem vorgegebenen Problem Stellung nehmen. Dazu müssen Sie zunächst das Problem darlegen. Ihre anschließende Stellungnahme sollte sich auf Argumente stützen, die sachlich begründet sind. Sie sind ausdrücklich aufgefordert, auch die Situation in Ihrem Heimatland zu berücksichtigen.

  1. Der erste Arbeitspunkt der Argumentation verlangt von Ihnen eine Paraphrase (mit eigenen Wörtern das Problem darstellen):

„Mit der wachsenden Internationalisierung von Wirtschaft, Politik und Wissenschaft nimmt der Bedarf an Fremdsprachenkenntnissen zu. Vor diesem Hintergrund wird die Frage gestellt:
Soll für Studenten neben dem Fachstudium das Erlernen einer Fremdsprache zur Pflicht gemacht werden?“

  1. Der zweite Arbeitspunkt verlangt von Ihnen eine Stellungnahme (eigene Meinung zu einem Problem ausführlich erläutern und durch sachliche Begründungen stützen):

„Durch  Fremdsprachenkenntnisse hat man unter Umständen bessere Aussichten auf einen Arbeitsplatz, denn die Beherrschung einer oder mehrerer Fremdsprachen bedeutet eine zusätzliche Qualifikation. Ein Ingenieur, der neben seinen Fachkenntnissen Fremdsprachenkenntnissen hat, ist für ein Unternehmen auch international einsetzbar.“
NB! Eine Stellungnahme, die lediglich auf persönlichen Urteilen und Meinungen basiert, führt zu einer schlechteren Bewertung des Textes.

6. Ihren Text sollten Sie mit eigenen abschließenden Sätzen beenden. Sie können:
— eine Forderung aufstellen, die sich aus Ihren Darlegungen ergibt;
— eine Problemlösung aufzeigen;
— die Situation in Ihrem Heimatland mit der in Deutschland vergleichen.

Beispiel für eine  Forderung:
„Im akademischen Bereich gibt es kaum noch berufliche Positionen, für die keine Fremdsprachenkenntnisse notwendig sind. Deshalb sollte für alle Studenten das Erlernen einer Fremdsprache zur Pflicht gemacht werden.“

Где готовят на TestDaF ?
Atlasnet Keelekeskus
Работаем:
Пн.-Пт. 8:00 – 20:00
Сб. 10 – 17


Tallinn, Narva mnt. 7
3. trepikoda, 2. korrus
10117
Atlasnet Keelekeskus Narva mnt.7, 10117, Tallinn, 3. trepikoda, 2. korrus info {@} atlasnet.ee
Телефон: 6701067 , 6109466
Skype Skype: atlasnet_n1
www.atlasnet.ee